Besonders gefährdet waren natürlich die Tore: das Obertor im Norden, das Kirchtor im Südosten, das Eckstädter Tor im Südwesten. Charakteristisch für die Tore sind neben Tortürmen, dem eigentlichen Torbogen innerhalb der Stadtmauer vor allem die vorgelagerten Befestigungen, sogenannte Barbakane. Allein am Eckstädter Tor ist diese noch weitgehend erhalten (Parallelen: Marientor in Naumburg, Tor in Laucha). Zu erwähnen sind auch zwei kleinere Pforten im Süden und im Osten der Stadt - wie die Torbauten zumeist im 19. Jahrhundert abgebrochen. Bemerkenswert sind die sogenannten "Hosenscharten", Schießscharten mit einer Öffnung innen und mehreren (mindestens zwei) auf der Außenseite. |